Das Kollektiv KINOKAS
aka das queer-feministische Mellie Pink Ensemble

Sara Dutch
Buch, regie
Master of Arts in Soziologie des Osteuropainstitutes der FU
Berlin. Produktions und Regieassistenz bei „Gen Osten“ von
Aurelie Doutre (in Fertigstellung), „Can’t be Silent“ von Julia
Oelkers (DGB Filmpreis 2013), Produktionsassistenz bei der
Dokureihe „Richtig Gut Leben“ für 3Sat, Recherchetätigkeit bei „Krieg der Träume“ (Arte/ZDF) . Mitarbeit im Gästebüro beim Internationalen Forum des Jungen Filmes der Berlinale und beim Berliner Künstler*innen Programm der DAAD.

Melanie S. M. Lyn
Buch, regie
Studium der Europawissenschaften und Französisch in London und Paris. Derzeit studiert sie Politikwissenschaft an der FU Berlin und arbeitet an einen experimentellen feministischen Podcast zum Thema Familie als Mitbegründerin von FrankenFeminist*Fuse.
Mitarbeit in der freien Theatersezene, derzeit als Regieassistenz bei „Frau F. hat immer noch Angst“, Hoch X, in München.

Sarah Kachiri
Ton, regieassistenz

Svea Immel
Kamera, ton
coming soon!

Katharina Degen
Kamera, ton
Studium im Bereich Kamera an der FilmArche (Berlin). Master of Arts in Transnationale Literatur, Theater und Film an der Universität Bremen. Recording Director/Producer bei „Stil – Musik und Hörspiel“ in Berlin. Mitarbeit im Filmbüro Bremen, im Gästebüro beim Internationalen Forum des Jungen Filmes der Berlinale und bei zahlreichen Filmfestivals.

Katja Grätzel V. Grätz
Kamera, ton
Studium der Kamera an der FilmArche in Berlin. Ausbildung zur Ergotherapeutin in Oldenburg und Studium der Kunsttherapie in Berlin. Freischaffende Künstlerin in Fotografie und Malerei.

Donata Schmidt-Werthern
Kamera, produktion
